VDA 6.3 Prozessaudit –
Qualitätsmanagement nach deutschen Normen

Auditierung

Als Unternehmen der Automobilindustrie haben Sie mit Ihren Produkten und Dienstleistungen strenge Qualitätsauflagen zu erfüllen. Das Rahmenwerk für Ihr betriebsinternes Qualitätsmanagementsystem (QMS) wird auf nationaler Ebene durch den Verband der Deutschen Automobilindustrie, kurz VDA, vorgegeben. Der VDA 6.3 stellt hierbei den aktuellen Qualitätsstandard für Firmen der deutschen Autoindustrie dar.

Der VDA 6.3 Prozessaudit überprüft Ihr Qualitätsmanagement nach den Vorgaben des Verbandes der Deutschen Automobilindustrie. So haben Sie die Sicherheit, dass Sie deutsche Normen im Einklang mit europäischen Vorgaben erfüllen und zu einem seriösen Ansprechpartner für Firmenpartner und den Endkunden werden. Gerne nimmt QM Schwab die Rolle als VDA 6.3 Auditor ein, damit eine unkomplizierte Freigabe zur Serienlieferung Ihrer Produkte erfolgen kann.

Die VDA 6 ist der Qualitätsstandard der Automobilindustrie in Deutschland. Durch die Norm wird festgelegt, welche Anforderungen an Produkte gestellt werden, damit diese in Qualität und Sicherheit überzeugen und für eine Serienproduktion zugelassen sind. Die VDA 6 umfasst verschiedene Audits, mit denen Leistungen von Unternehmen der Automobilbranche in puncto Qualität bewertet werden.

Zu den drei wichtigsten Standards gehören:

  • 6.1: QM-Systemaudit für Serienprodukte
  • 6.2: QM-Systemaudit für Dienstleistungen
  • 6.3: Prozessaudit für die Serienproduktion

Der VDA 6.3 Prozessaudit legt somit einen Schwerpunkt auf die betrieblichen Prozesse, die bei der Serienproduktion anfallen und gleichbleibend hochwertige Güter für Ihre Partner der Automobilindustrie und den Endkunden zusichern sollen. Alleine die Erfüllung aller vorgeschrieben Richtlinien befähigt Ihr Unternehmen, eine Serienproduktion der Erzeugnisse durchzuführen.

Der spezielle Prozessaudit VDA 6.3 setzt andere Schwerpunkt als die qualitative Bewertung Ihrer Produkte und Dienstleistungen.

Die wichtigsten Zwecke, denen die Erfüllung des Qualitätsstandards dient, sind:

  • Überprüfung aller Prozessabläufe im Sinne Ihrer Kunden
  • Setzen von Prioritäten für den Handlungsbedarf in Ihrem Betrieb
  • Prüfung der Wirksamkeit aller etablierten Prozessabläufe
  • Überprüfung und Verbesserung der Prozesssicherheit
  • Bewertung von Lieferanten und weiteren Vertragspartnern
  • Stabilitätsbeurteilung sämtlicher Prozesse

Damit Ihre Lieferkette alle Qualitätsvorgaben des Standards VDA 6.3 erfüllt und eine geregelte Serienproduktion stattfinden kann, ist ein VDA 6.3 Auditor zu beauftragen. Dieser ist als unabhängiger Partner zu verstehen, der eine umfassende Überprüfung Ihres betrieblichen Prozessmanagements durchführt. Er arbeitet einen VDA 6.3 Fragenkatalog ab und dokumentiert sämtliche Erkenntnisse detailliert.

Zum Ende des Audits wird ein Bericht erstellt, dem Sie die Erfüllung aller Qualitätsstandards sowie eventuelle Schwachpunkte entnehmen können. Liegen diese vor, ist eine Beseitigung notwendig, damit es zu einer Serienproduktion Ihrer Erzeugnisse kommen kann. Gerne beraten wir Sie frühzeitig und führen einen Voraudit durch, damit Sie nicht von unerwarteten Bewertungsproblemen in Ihren Prozessabläufen überrascht werden.

Der Fragenkatalog gemäß VDA 6.3 ist umfangreich und in mehrere, facettenreiche Bereiche des Audits unterteilt. Neben einem Audit aller betriebsinternen Prozesse, die für die Serienproduktion eine Rolle spielen, möchten wir drei Aspekte hervorheben, die beim VDA 6.3 Prozessaudit umfassend geprüft werden:

  • Lieferantenmanagement: Der Audit prüft, ob Sie ausschließlich auf qualifizierte und verlässliche Lieferanten vertrauen. Zielvereinbarungen müssen eindeutig festgelegt sein, genauso wie die beschaffbaren Umfänge in einer angemessenen Qualität.

  • Prozessanalyse in der Produktion: Es wird geprüft, ob ausreichend materielle und personelle Ressourcen für eine sichere und qualitativ hochwertige Produktionsabwicklung gegeben sind. Auch Effektivität und Effizienz der Produktion in allen Prozessschritten werden explizit überprüft.

  • Kundenbetreuung: Ihr Umgang mit geschäftlichen und privaten Kunden wird anhand festgelegter Maßstäbe in puncto Qualität analysiert. Hierzu gehören ausreichend Kapazitäten, der richtige Ansprechpartner für Bedürfnisse von Kunden sowie die Schulung und Weiterbildung des Personals.

[ in Vorbereitung ]

Bevor es zu einem VDA 6.3 Prozessaudit in Ihrem Unternehmen kommt, sollten Sie sich mit den wichtigsten Anforderungen und Rahmenwerten für den anstehenden Audit befassen.

So sollten Sie in Ihrem Unternehmen ein System zum Qualitätsmanagement etabliert haben, an dem sich sämtliche Prozesse in der Produktion orientieren. Gleiches gilt für den Umgang mit Ihren Lieferanten, Kunden und weiteren Geschäftskontakten. Ihr betriebliches Handeln sollte sich durchweg im Rahmen einzelner Prozesse erfassen und dokumentieren lassen.

Gerade wenn Ihr Unternehmen in der Automobilbranche etabliert ist, werden Sie viele Abläufe bei einem VDA 6.3 Prozessaudit bereits kennen.

Wichtig ist dennoch, jede einzelne Überprüfung gewissenhaft vorzubereiten und sich nicht auf erfolgreiche Audits der Vergangenheit zu berufen. 

So können betriebliche Prozesse im Laufe der Zeit nicht mehr dem nationalen Qualitätsstandard genügen, ohne dass dies bewusst im Geschäftsalltag wahrgenommen wird.

In ähnlicher Weise wie an Ihr Unternehmen während des Audits hat der VDA 6.3 Auditor eine Reihe von Vorstellungen zu erfüllen. So muss der zertifizierte Auditor wenigstens fünf Jahre Vollzeit in einem Unternehmen der Industrie tätig gewesen sein. Zwei Jahre hiervon muss er zwingend im Bereich Qualitätsmanagement verbracht haben. Auch eine Auditoren-Qualifikation gemäß der DIN EN ISO 19011 muss vorliegen.

Gerne macht Sie QM Schwab mit diesen Voraussetzungen genauer vertraut, bevor es zu einem VDA 6.3 Prozessaudit in Ihrem Unternehmen kommt. Selbstverständlich können Sie bei unseren Auditoren auf eine entsprechende Fachqualifikation vertrauen, damit ein qualifizierter und verlässlicher Partner den Audit bei Ihnen durchführt. Auf Nachfrage machen wir Sie gerne ausführlich mit unseren Referenzen und Qualifikationen vertraut.

Vom VDA 6.3 Prozessaudit zur internationalen Norm

Mit dem VDA 6.3 Prozessaudit gehen Sie den ersten Schritt, um die wichtigsten Qualitätsstandards hin zur Serienproduktion zu erfüllen. QM Schwab steht Ihnen als Berater und für Audits auch in weiteren Bereichen zur Seite, in denen Sie eine Zertifizierung Ihres Qualitätsmanagementsystems wünschen.

Kommen Sie beispielsweise auf uns zu, wenn Sie eine IATF 16949 Zertifizierung wünschen. Mit dieser weisen Sie auf internationalem Niveau nach, dass Ihr Unternehmen strengste Vorgaben im zeitgemäßen Qualitätsmanagement erfüllt und nach stetiger Verbesserung strebt. 

Die fachkundigen Mitarbeiter von QM Schwab beraten Sie gerne zu allen wichtigen, internationalen ISO-Zertifizierungen.

Peter Schwab

QM Schwab
Peter Schwab
Telefon: 0151/53 32 65 54
E-Mail: info@qm-schwab.de

Mit QM Schwab bestens auf die Zertifizierung vorbereitet

Ob Implementierung oder Einhaltung aller relevanten Richtlinien, internationale Normen wie die ISO 14001 bringen auch für Ihr Unternehmen zahlreiche Herausforderungen mit sich. QM Schwab ist Ihr fachkundiger Partner, der Ihnen eine unabhängige Beratung zusichert und Sie bestens auf eine geplante Zertifizierung vorbereitet.

Unsere Experten im Bereich Umweltmanagement machen Sie mit dem Ablauf einer geplanten Zertifizierung vertraut und überprüfen, ob alle Anforderungen in Ihrem Unternehmen erfüllt sind. Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir Ansätze für Verbesserungen, falls diese vor der geplanten ISO-Zertifizierung notwendig sind.

Kommen Sie einfach auf uns zu, um auf einen vertrauensvollen Partner für die ISO-14001-Zertifizierung zu vertrauen.
Unsere Audits bieten wir Ihnen natürlich auch in Bereichen wie Qualitätsmanagement (Norm ISO 9001) oder Energiemanagement (Norm ISO 50001) an.